Finanzanalyse für Investment-Profis
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in der modernen Finanzanalyse mit praxisorientierten Methoden und bewährten Strategien für professionelle Investitionsentscheidungen.
Lernprogramm entdeckenKernkompetenzen im Vergleich
Quantitative Analyse
Lernen Sie fortgeschrittene Bewertungsmodelle und Risikometriken kennen. Von DCF-Modellen bis hin zu Monte-Carlo-Simulationen - verstehen Sie, wie professionelle Analysten komplexe Investitionsentscheidungen treffen.
Portfolio-Strategien
Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für Diversifikation und Asset-Allokation. Erkunden Sie verschiedene Ansätze von Value-Investing bis hin zu modernen ETF-Strategien für institutionelle Portfolios.
Marktforschung
Verstehen Sie makroökonomische Zusammenhänge und Branchentrends. Lernen Sie, wie Sie fundamentale und technische Analysemethoden kombinieren, um fundierte Markteinschätzungen zu entwickeln.
Risikomanagement
Beherrschen Sie professionelle Ansätze zur Risikomessung und -kontrolle. Von VaR-Berechnungen bis hin zu Stress-Tests - entwickeln Sie Kompetenzen für institutionelles Risikomanagement.
Ihr Weg zur Expertise
Grundlagen festigen
In den ersten Monaten konzentrieren wir uns auf solide Grundlagen der Finanztheorie. Sie werden verschiedene Bewertungsansätze kennenlernen und verstehen, wie sich diese in der Praxis bewährt haben.
Praktische Anwendung
Mit realen Fallstudien vertiefen Sie Ihr Verständnis für komplexe Marktdynamiken. Dabei analysieren wir gemeinsam sowohl erfolgreiche als auch weniger erfolgreiche Investmentstrategien aus der jüngeren Vergangenheit.
Spezialisierung entwickeln
Je nach Ihren Interessen können Sie sich auf bestimmte Bereiche fokussieren - sei es ESG-Investing, alternative Anlagen oder quantitative Strategien. Hier entwickeln Sie Ihre individuelle Expertise.
Häufige Fragen
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Ein grundlegendes Verständnis für Finanzkonzepte ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Unser Programm beginnt mit den Grundlagen und baut systematisch darauf auf. Berufserfahrung im Finanzbereich oder ein entsprechendes Studium können den Einstieg erleichtern.
Wie ist das Lernformat gestaltet?
Wir kombinieren verschiedene Lernmethoden: theoretische Einheiten, praktische Übungen mit realen Daten, Fallstudienanalysen und regelmäßige Diskussionsrunden. Das Format ist so konzipiert, dass es neben einer Vollzeittätigkeit absolviert werden kann.
Wann starten die nächsten Programme?
Unser nächstes umfassendes Programm beginnt im September 2025. Kürzere Spezialkurse starten quartalsweise, der nächste im Juli 2025. Eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Welche Tools und Ressourcen werden genutzt?
Sie arbeiten mit professionellen Analyseplattformen und Datenquellen, die auch in der Finanzindustrie verwendet werden. Dazu gehören Bloomberg-Terminal-Zugang, Excel-Modellierung mit VBA und spezialisierte Software für Risikomanagement und Portfolio-Optimierung.
Lernen von Experten
Dr. Burkhard Lentz
Programmleiter Finanzanalyse
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Vermögensverwaltung und als ehemaliger Portfoliomanager bei einer großen deutschen Bank bringt Dr. Lentz praktische Expertise in unser Programm ein. Seine Forschungsarbeiten zur Behavioral Finance wurden in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht.
Seine Seminare zeichnen sich durch den direkten Bezug zur Praxis aus - er teilt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch Einblicke in die täglichen Herausforderungen professioneller Investoren.
Mehr über unser Team